Regeln für die Verkäufer

Bitte beachten: Wir haben Änderungen vorgenommen


Wie viel darf ich mitbringen?

Insgesamt maximal 3 Körbe oder Kartons mit Ware:

  • maximal 2 Körbe/Kartons mit sauberer und gepflegter Kinderkleidung
    davon maximal 1 Korb/Karton mit Babykleidung bis Größe 86
    – Kleinteile in durchsichtige Tüten (Bodies etc.)
    bitte keine Socken und keine Strumpfhosen
  • maximal 1 Korb/Karton mit gut erhaltenem Spielzeug (Kleinteile bündeln, Legos z. B. in durchsichtige Tüten, Spiele und Puzzles zukleben), Bücher, Kassetten, Videos, CDs.
    Diese Kiste bitte gut lesbar mit dem Schriftzug „Spielzeug“ beschriften.
    Bitte kein Stoffspielzeug, Kuscheltiere, Beißringe, Greifringe, Rasseln!
    Tipp: PappBilderbücher sind derzeit bei Käufern nicht nachgefragt!
  • 6 Paar Kinderschuhe (Halbschuhe, Stiefel, Sandalen, Turnschuhe)
    paarweise gebündelt
  • diverse Großteile: Kinderwagen, Kinderfahrräder, Dreiräder, Puppenwagen, Bobbycar, Roller, Türgitter, Reisebettchen, Autositze u. ä.
  • Kleidermarkt im Frühjahr: keine typische Winterkleidung (Winterjacken, Schneeanzüge, Schneehosen, o. ä.)
  • Kleidermarkt im Herbst/Winter: keine typische Sommerkleidung (kurze Hosen, Sommerkleider, T-Shirts für den Sommer, o. ä.)
Auszeichnung der Ware
  • Etiketten mit Verkäufer-Nummer, Kleidergröße und Preis an jedem Teil bitte mit einem Faden befestigen – nicht tackern oder mit Nadeln feststecken, auf Kleidung bitte kein Kreppband

Größe ca. 3×4,5 cm / Eine Din A4 Vorlage finden Sie hier

  • Nur gerade Preise ab 0,50 Euro (also 0,50 €; 1,00 €, 1,50 €, 2,00 €, usw.)
  • Jeder packt seine Sachen am Freitagabend selbst aus und sortiert sie zu
    den vorbereiteten Stellen.
    Das Rücksortieren erfolgt wie bisher gemeinsam.
  • Die Ware in den Körben/Umzugskartons bitte nach Größen vor sortieren und entsprechend kennzeichnen (mit Band/Bindfaden bündeln plus Zettel mit Größenangaben oder in Tüten mit Größenangabe)

Körbe / Kartons
  • Die Körbe/Umzugskartons an den schmalen Kartonseiten groß mit der eigenen Verkäufer-Nummer beschriften (gut sichtbar, an den schmalen Griff-Seiten siehe Zeichnung!)
  • Bitte die Maße der Körbe/Kartons in etwa einhalten!!! (gern z. B. die IKEA Kiste „SAMLA“ 65 l, oder siehe unten)
  • Körbe/Kartons: ca. Länge 57 cm / ca. Breite 39 cm / ca. Höhe 42 cm

 

Wichtige Hinweise:
  • Wir behalten uns vor, Artikel auszusortieren, die uns nicht verkäuflich erscheinen oder nicht nach den oben genannten Kriterien ausgezeichnet sind.
  • Fehlsortierte Artikel oder Artikel ohne Nummer werden im Anschluss an den Kleidermarkt im Saal zum Abholen ausgelegt und anschließend entsorgt.
  • Für verloren gegangene Ware und Beschädigungen übernehmen wir keine Haftung.
  • Ersatz jedweder Art kann nicht gewährt werden.
  • Weitere Details siehe „Kinderkleidermarkt – Hinweise zur Nummernvergabe
  • Sollte die Kleidung nicht Ordnungsgemäß vorsortiert sein UND der Verkäufer ist nicht anwesend um dies am Freitag Abend selber zu erledigen, werden seine Kisten nicht ausgepackt und er erhält Sie am Sonntag so wieder zurück.


Auspacken der Ware

Freitag, 19:00 – 22:00 Uhr

Abgabe- und Abholort

Gemeindehaus der Kirche Niendorf-Markt,
Niendorfer Marktplatz 3a

Abholung der nicht verkauften Ware

Sonntag, 16:30 – 17:30 Uhr

Geldauszahlung

Sonntag, ab ca. 17:00 – 17:30 Uhr

Haben Sie noch Fragen?

Über unser Kontaktformular können Sie uns erreichen, oder Mailen Sie uns direkt an info@kinderkleidermakt-hh-niendorf.de.

Staffelung und Abzüge

Vom Verkaufserlös werden zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit 15% bis 40% abgezogen, je nach Anzahl/Dauer der Helferschichten.

Wir suchen…

Helfer und neue Teammitglieder.

Wer hilft, bekommt eine Verkaufsnummer und darf vorab einkaufen (siehe Satzung).
Die Verkaufsnummern sind aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Gemeindehaus limitiert.

Bitte beachtet auch unser „Kleingedrucktes (Satzung)“.